miss...

miss...
miss...:
Das gemeingerm. Präfix mhd. mis-, misse-, ahd. missa-, got. missa-, engl. mis-, schwed. mis- hat sich aus einer alten Partizipialbildung zu der erweiterten idg. Wurzel *meit‹h›- »wechseln, tauschen« entwickelt (vgl. Meineid und die eng verwandte Sippe von meiden). Diese Partizipialbildung, die als selbstständiges Wort im Dt. untergegangen ist, hatte ursprünglich die Bedeutung »verwechselt, vertauscht« (vgl. z. B. got. missō Adverb »wechselseitig« und aind. mitháḥ Adverb »abwechselnd«). Von dieser Bedeutung geht die Verwendung des Wortes als Präfix aus, nämlich zum Ausdruck des Verkehrten, des Verfehlten und des Verschiedenartigen (s. auch die Artikel missen und misslich). Die vollere Form des Präfixes ist noch bewahrt in Missetat »schändliche Tat, Verbrechen« (mhd. missetāt, ahd. missitāt, wohl aus got. kirchensprachlich missadēÞs »Sünde«). Von den zahlreichen Bildungen mit »miss...« beachte z. B. missachten »nicht beachten, nicht befolgen« (mhd. misseahten), dazu Missachtung (17. Jh.); missbehagen »nicht behagen« (15. Jh.; für mhd. missehagen), dazu Missbehagen (17. Jh., substantivierter Infinitiv); missbilligen »nicht billigen, tadeln« (17. Jh.; billig); Misserfolg »schlechter, negativer Ausgang« (19. Jh.); Missernte »sehr schlechte Ernte« (19. Jh.); Missgeburt »mit Fehlbildungen geborenes Lebewesen« (abwertend; 16. Jh.); missglücken »nicht glücken« (17. Jh.); missgönnen »nicht gönnen« (16. Jh.); Missgunst (16. Jh.), missgünstig (16. Jh.); misshandeln, Misshandlung ( handeln); misshellig, Misshelligkeit ( einhellig); missliebig »unbeliebt« (19. Jh.; gekürzt aus älterem »missbeliebig«, 18. Jh.; Ersatzwort für »antipathisch«); misslingen »nicht gelingen« (mhd. misselingen; gelingen); Missmut »schlechte Laune, verdrießliche Stimmung« (18. Jh.; rückgebildet aus dem Adjektiv »missmutig«); missmutig (17. Jh.; für älteres missmütig); missraten »nicht gelingen, schlecht ausfallen«, älter auch »abraten« (mhd. misserāten »einen falschen Rat erteilen; an eine falsche Stelle geraten, fehlschlagen«); Missstand »schlimmer Zustand« (16. Jh.); Missstimmung »gedrückte, gereizte Stimmung« (18. Jh.); misstrauen »nicht trauen« (mhd. missetrūwen, ahd. missatrūēn), dazu Misstrauen (mhd. missetrūwen, substantivierter Infinitiv); misstrauisch (17. Jh.); Missverhältnis »nicht richtiges Verhältnis« (18. Jh.; wohl Lehnübersetzung von lat. disproportio); Missverständnis (18. Jh.); missverstehen (18. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • miss — miss …   Dictionnaire des rimes

  • Miss Yu — Miss Serbie Mirjana Božović, Miss Serbie 2007 …   Wikipédia en Français

  • miss — [ mis ] n. f. • misse 1713; mot angl. « mademoiselle » 1 ♦ (XIXe) Mademoiselle, en parlant d une Anglaise, d une Américaine. Miss Smith. 2 ♦ Vx Demoiselle anglaise. Des miss ou des misses. ♢ Spécialt Gouvernante anglaise …   Encyclopédie Universelle

  • Miss A — in Mnet 20 s Choice Awards, August 2010 Background information Origin Seoul, South Korea …   Wikipedia

  • Miss XV — Título Miss XV Género Comedia, Drama Presentado por Nickelodeon Reparto Paulina Goto Eleazar Gómez Natasha Dupeyrón Macarena Achaga Yago Muños Jack Duarte País d …   Wikipedia Español

  • Miss Li — Miss Li, 2009 Miss Li (* 6. Juli 1982 in Borlänge; eigentlich Linda Carlsson) ist eine schwedische Sängerin und Pianistin. Charakteristisch für ihre Musik ist eine Mischung von Elementen aus Jazz, Pop, Blues, Soul, Dark Cabaret und …   Deutsch Wikipedia

  • Miss XV — Genre Teen drama, Comedy drama Musical Format Television series Starring Paulina Goto Eleazar Gómez Natasha Dupeyrón Yago Muñoz Jack Durate Macarena Achaga Count …   Wikipedia

  • Miss — steht für: die englische Anredeform einer unverheirateten Frau, siehe auch die neutrale Form Ms. Domina (BDSM), in der Form Mistress den Titel für Schönheitsköniginnen, siehe Schönheitswettbewerb Misserfolg, ein Reinfall, eine Pleite, meist aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Miss A — выступа …   Википедия

  • Miss BG — Format Animated television series Directed by Philippe Vidal Starring see below Narrated by Hannah Endicott Douglas Country of origin …   Wikipedia

  • Miss — Miss, v. t. [imp. & p. p. {Missed} (m[i^]st); p. pr. & vb. n. {Missing}.] [AS. missan; akin to D. & G. missen, OHG. missan, Icel. missa, Sw. mista, Dan. miste. [root]100. See {Mis }, pref.] 1. To fail of hitting, reaching, getting, finding,… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”